Wenn es nach der Saisonalität geht, dürfte der Silberpreis in den nächsten Wochen kräftig an Wert gewinnen. Die Quoten sprechen hier ganz klar für bullische Szenarien. Doch ausgemachte Sache ist das nicht. Allerdings scheint Silber derzeit wieder in den Fokus der Käufer zu rücken. Woran Sie das erkennen und wie Sie davon profitieren können, erfahren Sie in der Vorweihnachtsausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.
Saisonal zeigen die Zeichen auf Kauf
An der Börse ist es wie im echten Leben.Viele Dinge wiederholen sich immer und immer wieder. Gerade im Bereich vonRohstoffen gibt es Saisonalitäten, auf die es sich lohnt zu achten. Dennsaisonale Muster sind ein guter Ratgeber für Trader um zu erkennen, wann sichdie Eröffnung einer Position auszahlen könnte. Zusätzlich lassen sich durchdiese Art der Analyse auch passende Ein- und Ausstiegszeitpunkte bestimmen.

Mit Blick auf Silber befinden wir unsaktuell in einer Phase, die sich in den vergangenen 15 Jahren regelmäßig durchKursanstiege bis in den Februar hinein ausgezeichnet hat. Statistisch gesehenhat sich die Positionseröffnung für einen Long-Trade kurz vor Weihnachtenangeboten. Eine Positionsschließung bot sich laut Saisonalität gegen Ende Februaran.
Auch das Ergebnis konnte sich sehen lassen.In den vergangenen 15 Jahren wurden 13 von 15 Trades nach diesem Muster miteinem durchschnittlichen Gewinn von gut 13% geschlossen, während die zweiVerlusttrades bei mit einem Minus von ca. 6% zu Buche schlugen.
Das bullische Setup im Tageschart

Zum besseren Timing bietet sich zusätzlichder Chartcheck an. Denn zu einer bullischen Saisonalität sollte auch einbullischer Chartverlauf ersichtlich sein. Derzeit passt die Situation imTageschart von Silber genau zur Saisonalität. Nach einem deutlichen Abverkaufhat sich über dem Jahrestief eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formationausgebildet- Deren Nackenlinie verläuft im Bereich der Marke um 22,60 USD. Einnachhaltiges Überschreiten dieses Levels mit Kursen über der Marke von 22,78USD bestätigt den Ausbruch und somit das Kaufsignal. Als mittelfristigesKursziel auf der Chartoberseite bietet sich das Novemberhoch bei 25,40 USD an.Eine erste Zwischenstation stellt das kleine Verlaufshoch bei 23,73 USD bereit.Im Falle eines technischen Fehlsignals dienen die Verlaufstiefs bei 22,18 USDund 21,41 USD als tiefere Auffanglevel.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.