+++ Tickmill's Research am Sonntag +++ Bitcoin-Analyse: Sind das Kaufkurse?

Bitcoin ist nach der Rally von 58.000 USD auf fast 69.000 USD wieder deutlich zurückgekommen. Aus technischer Sicht wurde jüngst ein Verkaufsignal generiert. Doch die Fans die Kryptowährung wittern die Chance erneut günstig zu kaufen. Tatsächlich bieten die Charts Ansatzpunkte für beide Richtungen. Wo die genauen Level zu finden sind, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.
Verkaufsignal durch Kursrutsch unter 58.000 USD

Investoren, die den Bitcoin langfristig imPortfolio halten wollen, dürften über die Korrektur im Bitcoin erfreut sein.Denn aktuell ist ein Anteil der Kryptowährung 10.000 USD günstiger zu haben alsnoch zu Beginn des laufenden Monats. Trader hingegen, die im Bitcoin untertechnischen Aspekten traden, dürften die Lage etwas differenziert betrachten.Denn der Fall unter die Marke von 58.000 USD hat zum Bruch des Aufwärtstrendsgeführt. Nun stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Die schnelle Indradayerholungam Freitag lässt die Hoffnungen am Leben, dass der Trendbruch rein technischbedingt war und die Käufer die Gunst der Stunde genutzt haben. Doch Klarheitwird es erst geben, wenn sich Anschlusskäufer finden. Ist letzteres nicht derFall, drohen weitere Abgaben unter das Wochentief bei 55.583 USD hin zumnächsten Swinglow bei 53.750 USD bzw. dem darunterliegenden Ausbruchslevel bei52.9000 USD.
Der Kampf um die Marke von 58.000 USD ist richtungsweisend

Fakt ist, der Bitcoin ist angeschlagen, deraktuelle Trend ist abwärtsgerichtet und was aus dem Rückschnapper vom Freitagwird, ist unklar. So lange der Bereich zwischen von 58.000 USD bis 58.300 USDnicht nachhaltig überwunden wird, steht die Gefahr weiterer Abgaben im Fokus.Gelingt es den Käufern jedoch das Ruder wieder herumzureißen, liefert dasVerkaufslevel bei 60.900 USD das nächste Kursziel auf der Chartoberseite. Erstmit Überwindung dieser Marke macht es Sinn, über die Kursziele bei 66.300 USDund 68.927 USD als mögliche Anlaufmarken nachzudenken.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.