Der deutsche Leitindex DAX konsolidiert nach der letzten Rally auf hohem Niveau in einem bullischen Dreieck. Gelingt der Ausbruch nach oben, lockt der Test des Allzeithochs. Der Markt muss sich noch für eine Richtung entscheiden. Deshalb ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, Ihren Trade zu planen. Die passende Orientierung finden Sie hier bzw. am morgigen Montag ab 8:30 Uhr in der Live-Besprechung mit Tickmill Analyst Mike Seidl.
DAX nach 17 Prozentrally mit bullischem Dreieck

Nachdem der deutsche Leitindex vom Oktobertief bei gut 13.225 Punkten innerhalb von 7 Handelstagen eine wahre Kursrally mit einem Punktegewinn von 1.971 Punkten bzw. über 17 Prozent aufs Parkett gelegt hat, verharrt er in einer Konsolidierung. Diese formt der DAX auf hohem Niveau in einem Dreieck aus, dass nach charttechnischer Lesart einen bullischen Charakter in sich trägt. Denn zum einen formt es sich nach einer dynamischen Aufwärtsbewegung aus und zum anderen findet die Konsolidierung auf hohem Niveau nach dem Bruch des vorangegangenen Abwärtstrends und leicht unter dem Widerstand bei 13.300 Punkten aus. Das drei Argumente, die den Fokus der Trader bei einem Ausbruch durch die Dreiecksoberseite in der kommenden Handelswoche stark auf das Zwischenhoch bei 13.339 Punkten bzw. das bei 13.461 Punkten befindliche Oktoberhoch lenken. Für den Fall eine regressiven Ausdehnung zur Chartunterseite stellt das aktuelle Zwischentief der Korrektur bei 12.926 Punkten den ersten Anlaufpunkt. Finden sich hier keine Käufer, rückt die runde und psychologisch wichtige Marke bei 12.500 Punkten als Auffanglevel auf die Agenda. Für den Wochenstart ausschlaggeben, dürften die Kurslevel bei 13.172 Punkten und 13.033 Punkten sein.
Behalten Sie diese Level zum Wochenstart im Auge!

Die Entscheidung, wie der Ausbruch aus dem Dreieck abläuft, wird an den soeben genannten Marken getroffen. Kurzfristig ausgerichteten Tradern empfiehlt sich daher der genau Blick auf diese Level. Kauft der Markt den Anstieg über die Dreiecksoberseite, sprechen Notierungen oberhalb von 13.172 Punkten für einen nachhaltig bullischen Ausbruch. Zur Zielplanung rücken hier die fallenden Zwischenhochs der Konsolidierungsphase – blaue Rechtecke – bei 13.214 Punkten, 13.280 Punkten bzw. 13.295 Punkten auf die Agenda. Die Kurslevel bei 12.926 Punkten, 12.870 Punkten und 12.700 Punkten bieten hingegen bei Notierungen unterhalb von 13.030 Punkten planbare Orientierungslevel.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.