Eine agressive US-Notenbank vertreibt die Optimisten in DAX und Co.

Die US-Notenbank hat am Mittwoch deutliche Hinweise darauf gegeben, dass eine Zinserhöhung unmittelbar bevortsteht. Danach steht die Kürzung der Bilanzsumme auf der Agenda. Die Reaktion waren erneute Abgaben und deutlich gestärkter US-Dollar. Fundamental dürfte sich einiges ändern, was durchaus auch Chancen bietet.
Es bleibt nicht nur bei Zinserhöhungen!
Der Markt hat sehr gespannt und mit einer ordentlichen Portion Unsicherheit auf die gestrigen Nachrichten der US-Notenbank gewartet. Die Schlüsselfaktoren, die den Fahrplan für die nächsten Monate abstecken lassen sich wie folgt umschreiben:
- Das FOMC und Jerome Powell haben mehr als deutlich gemacht, dass es bereits im März die erste Zinsanhebung geben wird.
- Weiterhin wird auf Grund einer Inflation von über 2 Prozent und einem sehr soliden Arbeitsmarkt über die Anhebung des Zielbereiches für den Leitzins nachgedacht.
- Das Anleihekaufprogramm (Quantitive Easing) wird im März auslaufen.
- Eine deutliche Reduzierung der auf 9 Milliarden US-Dollar angewachsenen Notenbank-Bilanz wird all weitere Straffungsmaßnahme ins Auge gefasst.
Was bedeutet das konkret für die Indices?
Seit der Lehmann-Pleite im Jahr 2008 wurdendie Märkte durch die Zentralbanken weltweit mit Liquidität versorgt. Das Ausmaßdieser oft zitierten Geldschwemme war so groß, dass es ein wichtiger Treiberfür die Aktienkurse und somit auch für die Indices war. Diese Zeit scheint nuntatsächlich vor einem erneuten Ende zu stehen. Erneut, weil es vor derCovid-Pandemie bereits eine Phase gab, in der die Straffung der Geldpolitik imGange war. Welche Auswirkungen das auf Dax, Dow und Co sowie die ForexpaarungEURUSD haben kann, erfahren Sie in der aktuellen Marktbesprechung mit MikeSeidl.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.