Es geht wieder los. Kryptowährungen setzten ihre Rallies in ungeahnte Höhen fort. Ethereum hat bereits vorgemacht, wie der Anstieg auf neue Hochs funktioniert. Wo das nächste Kursziel liegt, zeigt ein Blick in den Chart. Ob Bitcoin nachziehen kann, ist noch offen. Doch es sieht gut aus, für den Kursschub nach oben. Die Details erfahren Sie auch hier mit einem Blick in den Chart.
Ethereum mit Kursziel von 4.850 USD
Das Kopf an Kopf Rennen zwischen denKryptowährungen Ethereum und Bitcoin ist längst in die nächste Runde gegangen.Derzeit mit dem Vorteil beim Ethereum. Hier hat der doppelte Boden imAusbruchsbereich von 3.900,00 USD die Grundlage für den Ausbruch auf dasAllzeithoch bei 4.454,00 USD gegeben. Doch damit ist der Aufstieg von ETHUSDaus technischer Sicht nicht vorüber, denn der Aufwärtstrend ist stark.

Da die Kurse allerdings so hoch notierenwie noch nie, gibt es keine Anhaltspunkte auf der Chartoberseite. EineOrientierungshilfe gibt es allerdings. Wird die Tiefe der vorangegangenKorrektur vom Hoch 4.454,00 USD zum Tief bei 3.900,00 USD auf das derzeitigeAllzeithoch aufgerechnet, ergibt sich ein kurzfristiges Kursziel von 4.850,00USD.
Die Bullen im Bitcoin wittern eine Chance

Inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formationenbieten regelmäßig gute Hinweise auf eine bevorstehende Rally. Das könnte nunauch beim Bitcoin auf der Agenda stehen. Denn das, was sich hier aktuell imVerlauf des 4-Stundencharts formiert, gibt Anlass zur Annahme für einenbevorstehenden Ausbruch nach oben. Gelingt der Kurssprung über denWiderstandsbereich im BTHUSD bei 62.700,00 USD, dürfte das den Ausschlag fürweitere Kurssteigerungen Richtung Allzeithoch bei 66.190,00 USD geben. Zwarwartet bei 63.650,00 USD schon die nächste Hürde, doch wenn die Händler ersteinmal anfangen, bestehende Shortpositionen abzubauen, dann dürft das dem Druckauf der Käuferseite des Orderbuches durchaus in die Hände spielen.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.