Die Entwicklung des EURUSD hängt aktuell unmittelbar an der Entwicklung des US-Dollars. Alleine dessen Entscheidung in Richtung Stärke oder Schwäche hat das Zeug für ordentliche Kursbewegungen im Währungspaar. An welchen Marken Sie Orientierung finden, erfahren Sie wie immer in den folgenden Zeilen und der LIVE-Besprechung mit Tickmill-Analyst Mike Seidl.
Die Chance für die Bullen wartet

Der erneute Test des Kaufbereichs um 1,20600 USD hat am Mittwoch intraday zu ersten Käufen geführt, die am Donnerstag zunächst bestätigt wurden. Sollte der US-Dollar wieder zur Schwäche tendieren, wäre eine Rückkehr es EURUSD auf die Long-Seite zu erwarten. Mittelfristig steht nach Überschreitung des Zwischenhochs bei 1,21890 USD der Weg in Richtung des Verkaufsbereichs um 1,22200 USD offen. Darüber kommt das Januarhoch bei 1,23500 USD ins Spiel. Bleibt der US-Dollar jedoch stark, rücken Short-Szenarien auf die Agenda. Notierungen unter 1,20600 USD finden dann zunächst am größeren Ausbruchsbereich knapp an der Marke von 1,19650 USD sowie dem Kaufbereich um 1,19200 USD Orientierung.
Hier spielt kurzfristig die Musik

Egal, ob sich die FX-Paarung EURUSD mittelfristig nun für die Long- oder die Shortseite entscheidet. Kurzfristig gibt es genügend Raum für spekulative Bewegungen. Gelingt der Sprung nach oben über die Marke von 1,21400 USD wird es am ersten Verkaufsbereich bei 1,22200 USD wieder spannend. Ein Abprall von diesem Level – oder die frühere Umkehr – macht den nächsten Move zur Chartunterseite opportun. Planbare Anlaufmarken auf dem Weg zum nächsten größeren Auffangbereich bietet der untergeordnet Doppelboden – blau markiert – um 1,20780 USD sowie die darunterliegenden Zwischentiefs um 1,20590 USD bzw. 1,20540 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.