Während Gold am Dienstag seine erste Unterstützung angelaufen hat, offenbart NZDSGD am Widerstand die Wahrscheinlichkeit weiter sinkender Kurse. GBPCAD hingegen befindet sich vor der Trendfindung und hat Potential in beide Richtungen.
Gold sucht am Support die Richtung
Nachdem Gold bei 1.557 USD für die Feinunze ein neues Jahreshoch geschrieben hat, ist der Wert etwas unter die Räder gekommen. Im gestrigen Tagesverlauf hat der Preisrückgang den ersten Auffangbereich bei 1.492 USD erreicht. Kommt es hier wie im August wieder zu erhöhter Nachfrage, könnten kurzfristige Zuwächse in Richtung Jahreshoch folgen. Als Zwischenstationen dienen zunächst die Tageshochs um 1.515 USD sowie 1.527 USD. Hält die Unterstützung nicht, befindet sich das nächste Unterstützungsband bei Kursen zwischen 1.453 USD und 1.431 USD.
GBPCAD vor neuem Aufwärtstrend
Der Kursverlauf im GBPCAD offenbart aktuell drei wichtige Fakten. Erstens: Der im März gestartete Abwärtstrend ist gebrochen. Zweitens: Die Korrektur der trendbrechenden Bewegung hat inzwischen mit 1,59568 CAD ein höheres Tief hinterlassen. Drittens: Der Widerstand am Hoch der trendbrechenden Bewegung um 1,63500 CAD ist das Zünglein an der Waage. Schafft es der Markt über diese Marke anzusteigen, dient dem damit entstandenen Aufwärtstrend das nächste Korrekturhoch um 1,64500 CAD als Orientierung auf der Oberseite. Ein erneuter Abprall am aktuellen Widerstandslevel hingegen, bringt das Tagestief bei 1,61060 CAD bzw. das Zwischentief bei 1,59658 CAD als Pivotpunkte ins Spiel.
NZDSGD vor neuer Abwärtsphase
Der Abwärtstrend im NZDSGD fand im Bereich von 0,87350 SGD in der vergangenen Woche den Boden für regressive Kurssteigerungen. Dieser Anstieg lief bis in den Widerstand um 0,88900 SGD. Hier formt sich eine Umkehrformation aus, die bei Bestätigung durch weitere Kursrückgänge den Start der progressiven Phase in Richtung Trendtief bei 0,87350 SGD einleitet. Dabei dienen die Tagestiefs zwischen 0,88036 SGD und 0,87856 SGD als Wegpunkte nach unten. Sollte es andererseits zu einer Ausdehnung der Korrektur mit Kursen über 0,88900 SGD kommen, stellt der Preisbereich um 0,89700 SGD den nächsten Widerstand.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.