Der USD konnte gestern deutlich zulegen und damit das Umkehrsignal vom Montag bestätigen. Im Gegensatz dazu war der Handelsverlauf bei den Indizes von Verkäufen und somit Kursrückgängen geprägt. Dieses Bild war auch beim Gold und den Anleihen ersichtlich.
- AUDNZD -
Nachdem die FX-Paarung innerhalb von drei Handelstagen von knapp 1.06620 NZD auf rund 1,09000 NZD zulegen konnte, hat sich im Widerstandsbereich um 1,09000 NZD eine kleine Top-Formation ausgebildet. Wird dieses Zeichen der Unsicherheit durch weiter fallende Kurse bestätigt, ist mit dem Einsetzen einer Korrektur zu rechnen. Unterstützungen auf der Unterseite findet die Währung – mit Blick in den Stundenchart – dann zunächst um 1,08572 NZD, 1, 08215 NZD als auch um 1, 07951 NZD. Kommt es zu einer Fortsetzung des Kursanstieges ist im Bereich von 1,09385 NZD mit dem nächsten Widerstand zu rechnen.
- US30 -
Die Bestätigung der im Widerstandsbereich um die 25.000 Punktemarke gebildeten Umkehrkerze vom Montag, hat den Dow Jones 30 gestern sichtlich unter Druck gesetzt. Ein Blick in den Stundenchart offenbart, dass der im starken Aufwind gebildete Aufwärtstrend gebrochen wurde (blaue Markierung). Eine Fortsetzung der Abwärtsdynamik legt die Vermutung nahe, dass der Markt hier die nächsten Unterstützungen um 24.500, 24.330 und 24.200 Punkte testen könnte.
- France40 -
Der französische Leitindex baut derzeit ein Spannungsmoment auf, in dem er seit einigen Tagen zwischen dem Widerstand am Allzeithoch um 5.565 Punkte und einer Unterstützung um 5.515 Punkte hin und her pendelt. Findet der Markt die Stärke, über die Oberseite auszubrechen und damit ein neues Allzeithoch zu schreiben, könnte dies für Dynamik nach oben sorgen. Das kann kurzfristig ausgelegten Range-Ausbruch-Strategien zugutekommen. Bei einem Verlassen der aktuellen Preisrange über die Unterseite sind die nächsten Unterstützungen im aktuellen Aufwärtstrend um die Marken von 5.490, 5.470 und 5.450 Punkten ersichtlich.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.