Möglicher Weise haben die Worte von US-Notenbankchef am Wochenende bezüglich der weiteren Zinsentwicklung sowie der besser als erwartet ausgefallene ifo-Geschäftsklimaindex die Händler positiv gestimmt. Auf alle Fälle haben Dax und Co. einen fulminanten Wochenauftakt aufs Parkett gelegt.
- EURCAD -
Die Korrektur des Abwärtstrends hat den Wert der FX-Paarung gestern in den Bereich des aktuellen Trendhochs um 1,51928 CAD bewegt, an dem direkt Verkäufe einsetzten. Kommt es zu weiteren Kursrückgängen, sprechen die Zeichen auf eine Wideraufnahme der Trendbewegung und ebnen damit zunächst den Weg in die Vortagestiefs vom Freitag und Donnerstag der Vorwoche um 1,50879 CAD sowie 1,50557 CAD. Mittelfristig können dem Szenario die Unterstützung um 1,48937 CAD sowie das Trendtief um 1,48057 CAD dienlich sein. Ein Überschreiten des Kursbereichs um 1,51928 CAD hingegen steht zunächst für einen Bruch des Abwärtstrends und könnte weitere Käufe nach sich ziehen.
- NZDJPY -
Die Kurszuwächse nach der weit gelaufenen Bewegung des derzeitigen Abwärtstrends hat die Währung über das blau gekennzeichnete Widerstandsniveau um 74,171 JPY hinweg ansteigen lassen. Mit dem gestrigen Tageshoch bei 74,588 JPY wurde eine Korrekturtiefe von 50% erreicht. Dieser Sachverhalt in Zusammenhang mit der abgebildeten Doji-Kerze könnte bei weiter fallenden Kursen ein initiales Anzeichen für den Start der nächsten Bewegung in Richtung des derzeitigen Trendtiefs um 72,359 JPY darstellen. Aus dem Trendverlauf der Stunde stellt der Kursbereich um 73,707 JPY einen ersten Anlaufpunkt dar. Sollte es jedoch nach einen schwachen Tag wieder zu Preissteigerungen kommen, dienen die Tageshochs um 74,843 JPY und 75,267 JPY als planbare Anlaufpunkte auf der Oberseite.
- XAUUSD -
Die Notierung des Edelmetalls befindet sich momentan in einer Widerspandsspanne zwischen 1.206 USD und 1.217 USD. Gelingt es dem Goldpreis diese Region nach oben zu verlassen, bieten die Kursbereiche um 1.228 USD und 1.234 USD kurzfristig interessante Anlaufmarken. Setzten im Sinne des übergeordneten Abwärtstrends jedoch Kursrückgänge ein, so stellt die Marke um 1.183 USD auf dem Weg zum Trendtief um 1.160 USD den ersten Support dar.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.