Gestern war ein sehr wichtiger Tag für das Öl. Denn nach dem starken Anstieg in der Vorwoche im Zusammenhang mit dem OPEC-Treffen hat der Markt auf die aktuellen US-Rohöllagerbestände gewartet. Es wurde mit einem Rückgang von gut 2,5 Milliarden Barrel gerechnet. Tatsächlich belief sich der Rückgang auf knapp 9,9 Milliarden Barrel. Diese Tatsache hat dem Ölpreis weiteren Auftrieb verliehen. Auf der Indexseite war der Mittwoch bis zum Stand des Handelsschlusses in Deutschland um 17:30 Uhr ebenfalls ein positiver Tag. Doch die Gewinne konnten nicht gehalten werden.
- EURSEK -
Nach der abwärtstrendbrechenden Bewegung verweilt der Kurs der FX-Paarung im Bereich des letzten Korrekturhochs um 10,3602 SEK. Versuche eines nachhaltigen Ausbruchs über dieses Level sind bisher gescheitert. Sollte es der Markt schaffen, über Hochs um 10,3789 SEG anzusteigen, wäre der Weg zum nächsten Widerstand bei 10,4776 SEK frei. Andernfalls könnten korrektive Schwankungen zunächst die tieferliegenden Kursmarken um 10,3146 SEK und 10,2806 SEK anlaufen.
- GBPAUD -
Die Kursbewegungen der letzten Tage haben innerhalb des aktuellen Aufwärtstrends zur Bildung eines fallenden Keils geführt. Dieses bullische Korrekturmuster wird in der Regel nach oben verlassen und führt zur Fortsetzung des aufwärtsgerichteten Trends. Spielt der Markt dieses Szenario, liegen die nächsten im Tageschart ersichtlichen Anlaufpunkte auf der Oberseite um die Widerstandsbereiche von 1,79708 AUD und 1,80984 AUD.
- USDCAD -
Die am 22. Juni im Tageschart gebildeten Short-Umkehrkerze hat bis jetzt noch keine Bestätigung gefunden, was als Zeichen der Stärke gesehen werden kann. Stattdessen läuft der Kurs des Währungspaares innerhalb einer Range zwischen 1,33434 CAD und 1,32613 CAD seitwärts und bildet eine flache Korrektur aus. Ein Ausbruch auf über die Oberseite könnte schnell zum Test des aktuellen Trendhoch um 1,33919 CAD führ. Sollte die Korrektur jedoch tiefer laufen, wären die nächsten Unterstützungen um 1,31961 CAD und1,31574 CAD zu finden.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.