Das Edelmetall XAUUSD sowie das Währungspaar USDMXN befinden die derzeit in einem kräftigen Bullenmodus. Das genaue Gegenteil dieser Stärke ist im NZDSGD zu sehen. Hier testen die Bären gerade ein substantielles Dekadentief.
XAUUSD mit Stärke im Ausbruchsbereich
Der starke Bullenmarkt im XAUUSD hat den Wert des Edelmetalls mittlerweile vom Jahrestief bei knapp über 1.260 USD über die Marke von 1.500 USD ansteigen lassen. Am Montag markierte die laufende Bewegung mit 1.555 USD ein neues Jahreshoch. Der kurzfristige Rücksetzer in den Ausbruchsbereich um 1.530 USD hielt nicht lange an und stieß am Dienstag auf reges Kaufinteresse. Bleibt diese Dynamik erhalten, ist kurzfristig mit dem Test der runden Marke um 1.600 USD zu Rechnen. Aus trendtechnischer Sicht stellt das aktuelle Trendtief bei 1.492 USD im Falle einer tieferen Korrektur die nächste Unterstützung.
USDMXN im Bullenmodus
Bereits am Freitag vergangener Woche ist im USDMXN der Sprung über den Widerstand am Zwischenhoch um 19,86100 MXN und damit die Bildung eines großen Aufwärtstrends gelungen. Am Montag markierte die laufende Bewegung bei 20,12580 MXN das Hoch und testete zwischenzeitlich noch einmal den Ausbruchsbereich. Bleibt die Stärke in der FX-Paarung erhalten, öffnen Kurse über dem Bewegungshoch bei 20,12580 MXN den Weg in Richtung Widerstand um 20,63200 MXN. Auf der Unterseite findet sich für den Fall einer korrektiven Ausdehnung um 19,64700 MXN das nächsten Unterstützungsband.
NZDSGD an substanzieller Unterstützung
Das Währungspaar NZDSGD notierte zuletzt mit Kursen um 0,88130 SGD so tief wie im August 2015. Aus charttechnischer Sicht gibt der Abwärtstrend der Woche unter dieser Marke keine naheliegenden Anhaltspunkte. Orientiert man sich an den Tiefen der Korrekturen, bieten sich als Anlaufmarken auf der Unterseite die Bereiche um 0,85400 SGD und 0,82500 SGD an. Einem kurzfristigen Abprall in der aktuellen Unterstützungszone stellt das Zwischenhoch um 0,92300 SWG einen möglichen Anhaltspunkt.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.