Das aktuelle Preislevel im WTI lädt aus charttechnischer zur genauen Betrachtung ein. Denn die Fortsetzung des Aufwärtstrends trägt ordentlich Potential. Doch historisch betrachtet ist das aktuelle Preislevel auch ein sehr gutes Niveau für Short-Trades auf fallende Kurse gewesen. Dieses Umfeld trägt jede Menge Spannung in sich. Sie fragen sich, welche Chancen sich für Sie ergeben? Dann lesen Sie weiter.

Dieses Level hat seit 2018 immer Verkäufer angelockt

Aus aktuellem Anlass gibt es im Aufwärtstrenddes WTI eigentlich keinen Grund zur Sorge. Vom Korrekturtief bei 62,05 USD ginges in den vergangenen 6 Wochen ohne großartige Unterbrechung aufwärts bis knappunter das derzeitige Trendhoch bei 77,04 USD. Wird das Potential aus derletzten Korrekturtiefe auf den Trendhoch aufaddiert, steht dem laufendenBewegungsarm durchaus das Potential zu, den Verkaufsbereich bei 91,00 USD inVisier zu nehmen.

Doch einen Wermutstropfen gibt es und derkönnte den Bullen so richtig die Suppe versalzen. Denn der Blick in dieCharthistorie lässt bei der Verortung im Preisbereich zwischen 75,00 USD und77,00 USD nichts guten verheißen. Der Versuch dieses Level zu überwinden wurdeseit 2018 ganze drei Mal unternommen. Am Ende folge immer ein deutlicherAbverkauf. Bei genauerem Hinsehen ähnelt die aktuelle Konstellation sogar deraus dem Jahr 2018. Was folgte war ein Kursrutsch unter 4.00 USD pro Fass derSorte WTI.

Ein Plan für den Abverkauf

Sollte der Markt das Szenario aus dem Jahr2018 tatsächlich ein zweites Mal spielen, sollten sich kurzfristig agierendeHändler zunächst auf die Lauer legen. Denn so lange der Aufwärtstrend nichtgebrochen ist, stellen fallende Notierungen erst einmal die regressive Phasedar. Kommt es zum Abprall vom Jahreshoch mit Kursen unterhalb des Wochentiefsbei 73,24 USD, bekommen Swingtrades auf der Short-Seite eine charttechnischeLegitimation. Opportune Zwischenziele auf dem Weg zum übergeordneten Trendtiefbei 62,05 USD stellen die Verlaufshochs im Stundentrend bei 69,57 USD und 67,60USD.

Von einem Ende der laufenden Hausse kannerst dann gesprochen werden, wenn die Kurse unterhalb von 62,05 USD verharren.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl